Mensch, Fahrzeug, Umwelt:
Wege zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität
In Berlin treffen sich am 5. und 6. März 2012 Verkehrssicherheits-Experten von Überwachungsinstitutionen, aus Industrie, Wissenschaft und Politik, um in einem breit angelegten Erfahrungsaustausch über die Herausforderungen der mobilen Gesellschaft zu beraten. Das Motto dieses 5. Sachverständigentages lautet „Mensch, Fahrzeug, Umwelt: Wege zu einer sicheren und nachhaltigen Mobilität.“ Der Verband der TÜV (VdTÜV) organisiert die Veranstaltung.
Die Sachverständigentage leisten seit Jahren einen aktiven Beitrag im Rahmen der Europäischen Charta für die Verkehrssicherheit, zu deren Erstunterzeichnern VdTÜV und DEKRA 2004 in Dublin gehörten. Die Fachbeiträge auf dem fünften Sachverständigentag werden sich entsprechend dem Motto der Veranstaltung in drei Sektionen gliedern:
Sektion I: Mensch - Lebenslange Mobilität – lebenslange Verantwortung
Sektion II: Fahrzeug – Sicherheit über das gesamte Autoleben
Sektion III: Umwelt – Mobilität und Umwelt – kein Widerspruch
Erstmals organisiert der VdTÜV auf dem 5. Sachverständigentag eine Podiumsdiskussion. Zu Beginn der Veranstaltung werden Vertreter aus Industrie, Politik und Gesellschaft über die ganz unterschiedlichen Herausforderungen der Mobilität im 21. Jahrhundert diskutieren.
Sicherheit und Nachhaltigkeit in der Mobilität stehen bei den technischen Dienstleistern TÜV NORD, TÜV SÜD, TÜV Thüringen, TÜV Rheinland und DEKRA an oberster Stelle ihres Beitrages zum technischen Fortschritt in der Gesellschaft.