Programm
Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff moderiert die Tagung.
5. März 2012 | |
---|---|
Ab 11:00 Uhr | Registrierung Kleiner Mittagsimbiss mit Getränken |
13:00 | Eröffnung Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorsitzender des VdTÜV-Präsidiums und des Vorstands der TÜV SÜD AG Dr. Gerd Neumann, Geschäftsführer der DEKRA Automobil GmbH |
14:00 | Kaffeepause Ausstellerrundgang |
15:00 | Impulsvortrag Das Verkehrssystem der Zukunft auf dem Prüfstand Prof. Dr. Gernot Spiegelberg, Siemens AG |
15:45 | Podiumsdiskussion mit Kurt Bodewig, Deutsche Verkehrswacht e. V. Dr. Anton Hofreiter, Mitglied des Deutschen Bundestags und Vorsitzender des Bundestagssausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Andreas Kessler, Verband der Motorjournalisten Prof. Dr. Gernot Spiegelberg, Siemens AG Prof. Dr. Stephan Rammler, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Moderation: Wolfram Stahl, ARD-Hörfunk |
17:30 | Präsentation der Bücher (Neuauflagen) "Alternative Antriebe für Automobile" und "Thermodynamik des Kraftfahrzeugs" durch den Autor Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h. c. Cornel Stan, Westsächsische Hochschule Zwickau |
18:00 | Ende |
19:30 - 23.00 | Get Together |
6. März 2012 |
---|
Sektion I | Mensch - Lebenslange Mobilität – lebenslange Verantwortung Sektionsleiter: Dr. Walter Eichendorf, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e. V. |
---|---|
08:30 | Driver Improvement – Eine Erfolgsgeschichte Jürgen Merz, TÜV SÜD Pluspunkt GmbH |
09:10 | Verkehrssicherheitsmaßnahmen in Österreich Dr. Michael Gatscha, Test & Training International |
09:50 | Kaffeepause |
10:20 | Optimierung der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung Mathias Rüdel, TÜV | DEKRA arge tp 21 GbR |
11:00 | Verkehrssicherheitsmaßnahmen aus Sicht einer Behörde Günther Karneth, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen |
11:40 | Berufskraftfahrerweiterbildung Sabine Lehmann, Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern |
12:20 | Mittagessen |
14:00 | Erwartungen der Fahrlehrerschaft an eine EU-weite Regelung der Anforderungen an die Fahrlehrerqualifikation und die Fahrschülerausbildung
Gerhard von Bressensdorf, Bundesvereinigung Fahrlehrerverbände e. V. |
14:40 | Die Ausbildung von aaS – eine Vorbereitung auf die Herausforderungen
an den FE-Prüfer Dr. Günter Wagner, DEKRA Automobil GmbH |
Sektion II | Fahrzeug – Sicherheit über das gesamte Autoleben Sektionsleiter: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH |
---|---|
08:30 | Sicherstellung der Qualität der HU durch die Arbeit des Qualitätsvereins
Viktor Kretzschmann, Verein für Qualitätsmanagement in der Fahrzeugüberwachung e.V. Dr. Gerd Neumann, DEKRA Automobil GmbH und Verein für Qualitätsmanagement in der Fahrzeugüberwachung e.V. |
09:10 | Die Weiterentwicklung der modernen Fahrzeugüberwachung ab 2012 Jürgen Bönninger, FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH |
09:50 | Kaffeepause |
10:20 | Position zur geplanten Harmonisierung der periodischen Fahrzeugüberwachung in der EU Horst Schneider, TÜV SÜD AG, TÜV SÜD Auto Service GmbH |
11:00 | Beispiele für best practices der Fahrzeugüberwachung in Europa Dr. Gerd Neumann, DEKRA Automobil GmbH |
11:40 | Carbazol - Treibstoff der Zukunft Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Universität Erlangen-Nürnberg |
12:20 | Mittagessen |
14:00 | Alternative Antriebskonzepte bei Nutzfahrzeugen Friedrich Lesche, IVECO |
14:40 | Intelligente Mobilitätskonzepte der Zukunft Dr. Weert Canzler, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) |
Sektion III | Umwelt – Mobilität und Umwelt – kein Widerspruch Sektionsleiter: Prof. Dr. Stefan Gäth, Justus Liebig Universität Gießen |
---|---|
08:30 | Elektromobilität – Chancen und Risiken Dr. Thomas Aubel, TÜV Rheinland AG |
09:10 | Welche Dienstleistungen erwartet der Kunde im Bereich e-Mobilität? Stefan Resch, TÜV SÜD Automotive GmbH |
09:50 | Kaffeepause |
10:20 | Zukünftige Abgasuntersuchungen bei Dieselfahrzeugen (TEDDIE) Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Hans-Jürgen Mäurer, DEKRA Automobil GmbH |
11:00 | Nutzen- und Kostenbetrachtung zu Maßnahmen im Mobilitätsbereich Prof. Dr. habil. Wolfgang H. Schulz, Hochschule Fresenius |
11:40 | Kraftstoffe der Zukunft Dr. Stefan Schmerbeck, Volkswagen AG |
12:20 | Mittagessen |
14:00 | Sind die Tage des Verbrennungsmotors gezählt? Rudolf W. Thom, CAR - Consultant for Automotive Regulations |
14:40 | Durch Bremsen weiterkommen und CO2 reduzieren – Entwicklung neuer Bremssysteme
Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. (FH) Klaus Winter, Robert Bosch GmbH |
15:20 | Kaffeepause |
15:50 | Zusammenfassung durch die Sektionsleiter und Abschluss des 5. SVT 2012 Moderation: Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff |
16:30 | Ausklang und Gespräche |
17:30 | Ende der Veranstaltung |