Zwischen Mensch und Technik:
Fahrerassistenzsysteme in der Diskussion
Am 12. September 2006 treffen sich die Sachverständigen von TÜV und DEKRA zu ihrem zweiten bundesweiten Sachverständigentag in Berlin. Unter dem Motto „Zwischen Mensch und Technik: Fahrerassistenzsysteme in der Diskussion“ werden gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Forschung und Industrie Lösungswege erarbeitet, inwieweit angesichts der technologischen Entwicklung die Verkehrssicherheit in Deutschland und Europa erhöht werden kann.
In drei Sektionen soll der Nutzen von Fahrerassistenzsystemen diskutiert werden. Dabei bestimmen die drei wesentlichen Tätigkeitsgebiete der Sachverständigen von TÜV und DEKRA die Blickrichtung: Innovation, Prüfung und Mensch - also den Feldern, die auch in Zukunft die Verkehrssicherheit in Deutschland und Europa sichern. Das Ziel des Sachverständigentages wird sein, das Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit moderner Spitzentechnologien zu wahren und auszubauen.
Die technischen Überwachungsinstitutionen TÜV und DEKRA leisten als Third-Party-Dienstleister seit nunmehr 140 Jahren einen unverzichtbaren Beitrag zu Innovation und technischem Fortschritt in unserer Gesellschaft. Pragmatische, sozialverträgliche und wirtschaftliche Lösungen für das Zusammenspiel von Mensch und Technik kennzeichnen ihre Arbeit. Auf dem 2. Sachverständigentag steht die Verkehrssicherheit im Mittelpunkt. Fahrerassistenzsysteme können dabei helfen, die Zahl der Verkehrstoten auf Europas Straßen zu halbieren. TÜV und DEKRA freuen sich auf spannende Diskussionen!