Programm
Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff moderiert die Tagung.
11. September 2006 | |
---|---|
ab 15:00 | Registrierung |
17:00 - 18:00 | Eröffnung für die Presse (Pressegespräch) Dr. Guido Rettig, Vorsitzender der TÜV NORD AG und Mitglied des VdTÜV-Präsidiums Dipl.-Kfm. Klaus Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes des DEKRA e.V. und der DEKRA AG |
18:00 - 19:00 | Eröffnung der Ausstellung einschließlich Rundgang Dipl.-Kfm. Klaus Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes des DEKRA e.V. und der DEKRA AG |
19:00 - 19:15 | Grußworte Dr. Guido Rettig, Vorsitzender der TÜV NORD AG und Mitglied des VdTÜV-Präsidiums |
19:15 - 20:00 | Die Macht der weichen Faktoren, die zunehmende Bedeutung nonverbaler Kommunikation von Marken und Design für den Erfolg im Wettbewerb Prof. Dr. Rolf Czerwinski, R.CZ., design consulting, corporate communications, emotional intelligence training |
20:00 - 22:00 | Get Together / leichtes Büfett |
12. September 2006 | |
---|---|
08:00 - 09:00 | Registrierung |
09:00 - 09:10 | Eröffnung Dipl.-Kfm. Klaus Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes des DEKRA e.V. und der DEKRA AG Dr. Klaus Brüggemann, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des VdTÜV |
09:15 - 09:30 | Grußworte Ulrich Kasparick, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
09:35 - 09:45 | Dr. Alexander von Campenhausen, EU-Kommission, DG TREN |
09:50 - 10:00 | Senator a. D. Volker Lange, Präsident des VDIK |
10:05 - 10:40 | Einführender Fachvortrag „Mein Fahrzeug - mein persönlicher Assistent“ Prof. Dr.-Ing. Ferit Küçükay, TU Braunschweig |
10:40 - 11:00 | Kaffeepause |
Sektion I | Fahrzeugüberwachung Sektionsleiter: Prof. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz, IKA, RWTH Aachen |
---|---|
11:00 - 11:30 | Fahrzeugdiagnose - von der Entwicklung bis zum Service Dipl.-Ing. Toni Viscido, IKA, RWTH Aachen |
11:40 - 12:10 | Unfallvermeidungspotenziale der Fahrzeuge erhalten - Beitrag der Sachverständigen zur „Vision Zero“ Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger, FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus O. Rompe, FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH |
12:10 - 13:40 | Mittagessen |
13:40 - 14:10 | Schnittstelle Kundendienst - Vorteil oder Nachteil bei der Fahrzeugüberwachung Dipl.-Ing. Rudolf Schüssler, ZDK |
14:20 - 14:50 | Fahrzeugüberwachung im internationalen Ausblick Dipl.-Ing. Camille Gonderinger, SNCT Luxemburg |
Sektion II | Fahrzeugtechnik Sektionsleiter: Dipl.-Ing. Hans-Thomas Ebner, VDA |
---|---|
11:00 - 11:30 | Sicherheitsgewinn durch Fahrerassistenzsysteme? Toyotas Stand / Entwicklungsperspektiven Dipl.-Ing. Hans-Peter Wandt, Toyota Deutschland GmbH |
11:40 - 12:10 | Telematik: Aktuelle technische Entwicklungen und Herausforderungen Matthias Schulze, DaimlerChrysler AG |
12:10 - 13:40 | Mittagessen |
13:40 - 14:10 | Faszination Innovation - Trends und Entwicklungen bei Chassis, Fahrwerk und Antrieb Dr.-Ing. Peter E. Rieth, Continental Automotive Systems |
14:20 - 14:50 | Sicherheitsanforderungen an Fahrerassisstenzsysteme Dr. Tomislav Lovric, Institut für Fahrzeugtechnik und Mobilität, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG |
Sektion III | Fahrzeugführung Sektionsleiter: Georg Willmes-Lenz, M. A., BASt |
---|---|
11:00 - 11:30 | Fahrerassistenz in der Fahrausbildung Peter Glowalla, BVF |
11:40 - 12:10 | Fahrerinformation und Fahrerassistenz in der zukünftigen Fahrerlaubnisprüfung: Dipl.-Ing. Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Dipl.-Psych. Bernd Weiße, TÜV | DEKRA arge tp 21 GbR |
12:10 - 13:40 | Mittagessen |
13:40 - 14:10 | Schnittstelle Mensch-Technik Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Schubert, DEKRA Automobil GmbH |
14:20 - 14:50 | Fahrerlaubnis aus europäischer Sicht Nick Sanders, M. A., CIECA |
15:00 - 15:30 | Kaffeepause |
15:30 - 16:00 | Zusammenfassung und Diskussion Prof. Dr.-Ing. Henning Wallentowitz, Dipl.-Ing. Hans-Thomas Ebner, Georg Willmes-Lenz, M. A., Christian Kellner Moderation: Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff |