Programm
Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff moderiert die Tagung.
1. März 2010 | |
---|---|
Ab 11:00 Uhr | Registrierung |
Kleiner Mittagsimbiss mit Getränken | |
13:00 | Eröffnung Dr.-Ing. Guido Rettig, Vorsitzender des Vorstands der TÜV NORD AG und des VdTÜV-Präsidiums Dr. Gerd Neumann, DEKRA Automobil GmbH Prof. Dr. Klaus-Dieter Scheurle, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
Intelligente Verkehrssysteme – der Schlüssel, der Verkehr effizienter, sicherer und umweltfreundlicher macht Dr. Dieter-L. Koch, Mitglied des Europäischen Parlaments |
|
14:00 | Kaffeepause Ausstellerrundgang |
15:00 | Umwelt, Klimaschutz und Verkehr Winfried Hermann, Mitglied des Deutschen Bundestags (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Innovatives Verkehrssystem Uwe Karl Beckmeyer, Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD) |
16:30 | Kaffeepause |
17:00 | Gestaltung einer sicheren und nachhaltigen Mobilität aus CECRA-Sicht Prof. Dr. Jürgen Creutzig, Europäischer Verband des Kraftfahrzeuggewerbes (CECRA) |
17:45 | Mobilität der Zukunft - die Rolle der Elektromobilität in Klimaschutzszenarien Prof. Dr. Uwe Lahl, BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH |
18:30 | Ende |
19:30 - 23.00 | Get Together |
2. März 2010 |
---|
Sektion I | Mensch - Lebenslange Mobilität – lebenslange Verantwortung Sektionsleiterin: Renate Bartelt-Lehrfeld, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
---|---|
08:30 | Fahren lehren – Besondere Aufgaben eines Fachverlages |
09:10 | Die 3. EU-Führerscheinrichtlinie – Was erwartet uns in Deutschland? Jörg Biedinger, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG |
09:45 | Kaffeepause |
10:30 | Fahren unter Drogeneinfluss Dr. Karin Müller, TÜV Rheinland Verkehrs- und Betriebspsychologie GmbH |
11:10 | Die neue praktische FE-Prüfung in den Niederlanden Han Rietman, Centraal Bureau Rijvaardigheidsbewijzen (CBR) |
11:45 | Mittagessen |
13:15 | Die professionelle Fahrausbildung von heute – Anspruch und Anforderung an die Ausbilder Peter Tschöpe, Bundesvereinigung Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) |
13:55 | Methodische Grundlagen zur Überprüfung der Fahrkompetenz |
Sektion II | Fahrzeug – Sicherheit über das gesamte Autoleben Sektionsleiter: Prof. Dr.-Ing. Klaus Langwieder, International Safety Consulting |
---|---|
08:30 | Aktualisierung der Anforderungen an Fahrzeugprüfungen im |
09:10 | Studie zur HU-Fristverlängerung und Auswirkungen auf die |
09:45 | Kaffeepause |
10:30 | Fahrerassistenzsysteme und ihr Beitrag für die Verkehrssicherheit |
11:10 | Zwischenbericht zum Validierungsprojekt Systemdatenprüfung |
11:45 | Mittagessen |
13:15 | Einsatz modernster Prüftechnologien speziell für die Hauptuntersuchung nach 2009/40/EG |
13:55 | Sicherheit der Hochvolttechnik bei Elektro- und Hybridfahrzeugen Tassilo Sagawe, DEKRA Automobil GmbH |
Sektion III | Umwelt – Mobilität und Umwelt – kein Widerspruch Sektionsleiter: Bernd Lehming, Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Berlin |
---|---|
08:30 | Abschlussbericht zum Projekt Emissionstest 2010 - Teil II Hans-Jürgen Mäurer, DEKRA Automobil GmbH |
09:10 | Effizienz der Umweltzonen Jürgen Resch, Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) |
09:45 | Kaffeepause |
10:30 | Antriebe zukünftiger Automobile von Diesotto, Synfuel und Hybrid zum Elektroauto |
11:45 | Mittagessen |
13:15 | CO2-Minderung im Straßenverkehr - die Herausforderung der Zukunft Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG |
13:55 | Automobilität und Innovation - ein interdisziplinärer Überblick über das Innovationsverhaltens in der Automobilindustrie |
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung der Empfehlungen Moderation: Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff |
16:00 | Ende der Veranstaltung |