Programm
Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff moderiert die Tagung.
25. Februar 2008 | |
---|---|
Ab 10:00 Uhr | Registrierung |
13:00 | Eröffnung Dr.-Ing. Guido Rettig, Vorsitzender der TÜV NORD AG und des VdTÜV-Präsidiums Dipl.-Kfm. Klaus Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes des DEKRA e.V. und der DEKRA AG |
13:50 | Grußworte Franz-Xaver Söldner, DG TREN EU-Kommission |
14:25 | Dr. Klaus W. Lippold, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
14:50 | Prof. Manfred Bandmann, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) |
15:10 | Dr.-Ing. Thomas Schlick, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) |
15:35 | Kaffeepause |
16:15 | Fachvorträge Zukunft der periodischen Fahrzeugüberwachung im In- und Ausland Dr.-Ing. Thomas Aubel, TÜV SÜD Auto Service GmbH |
17:10 | Auto und Umwelt Dr. Axel Friedrich, Umweltbundesamt (UBA) |
18:30 | Abendprogramm Image macht Karriere Brigitte Grotz, TYP Consult |
20:00 | Get Together / Büfett |
26. Februar 2008 |
---|
Sektion I | Fahrzeugüberwachung Sektionsleiter: Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff, Vizepräsident der CITA |
---|---|
08:30 | Verschiedene Modelle der Fahrzeugüberwachung weltweit Prof. Dr.-Ing. Stefan Gies, IKA Aachen |
09:10 | Erfahrungen mit technischen Unterwegskontrollen Philippe Rabenschlag, Bundesamt für Güterverkehr (BAG) |
09:45 | Kaffeepause |
10:30 | Erarbeitung innovativer Prüftechnologien für die Überprüfung neuer Fahrzeugsysteme im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung Jürgen Bönninger, FSD Fahrzeugsystemdaten GmbH |
11:10 | Intelligente Systeme in Nutzfahrzeugen zur Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr
Prof. Dr. Hans-Christian Pflug, Daimler AG |
11:45 | Mittagessen |
13:15 | Einfluss der periodischen Fahrzeugüberwachung auf die Minderung der C02 - Emissionen Hans-Jürgen Mäurer, DEKRA Automobil GmbH Axel Richter, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG |
13:55 | Volkswirtschaftliches Nutzenpotential der Überprüfung von Fahrerassistenzsystemen im Rahmen der periodischen Fahrzeugüberwachung Prof. Dr. rer. pol. habil. Bernhard Wieland, Universität Dresden |
Sektion II | Fahrzeugtechnik Sektionsleiter: Dr.-Ing. Thomas Schlick, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) |
---|---|
08:30 | Kostet ein im Hinblick auf den Fußgängerschutz optimiertes Fahrzeug mehr? Dr.-Ing. Jürgen Brauckmann, TÜV Kraftfahrt GmbH, TÜV Rheinland Group Gerd Mylius, TÜV Kraftfahrt GmbH, TÜV Rheinland Group |
09:10 | Fahrerassistenz und Wiener Weltabkommen Prof. Dr. Bernhard Kempen, Universität Köln |
09:45 | Kaffeepause |
10:30 | Fahrzeugtechnische Einflüsse auf das Unfallgeschehen Prof. Dr.-Ing. Klaus Langwieder, International Safety Consulting |
11:10 | Möglichkeiten der Unfallforschung und ihr Einfluss auf die Weiterentwicklung der Fahrzeugsicherheit Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Brunner, Verkehrsunfallforschung an der TU Dresden GmbH |
11:45 | Mittagessen |
13:15 | Deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2007 und eSafety-Initiative der Europäischen Kommission Dr. jur. Frank Albrecht, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
13:55 | Innovationen für eine sichere und saubere Mobilität der Zukunft Dr.-Ing. Bernd Bohr, Robert Bosch GmbH |
Sektion III | Fahrzeugführung Sektionsleiter: Rüdiger May, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung |
---|---|
08:30 | Eco-Driving - Die Bedeutung des umweltgerechten Fahrens Marcellus Kaup, TÜV SÜD Auto Service GmbH |
09:10 | Ziele der Fahrschülerausbildung und Fahrerlaubnisprüfung - Anspruch und Wirklichkeit Gerhard von Bressensdorf, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) |
09:45 | Kaffeepause |
10:30 | Infotainmentsysteme - Reizüberflutung im Cockpit? Pascal Mast, TÜV SÜD Automotive GmbH |
11:10 | Fatigue - Müdigkeit im Straßenverkehr Dr. Ernst Kriegeskorte, TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG |
11:45 | Mittagessen |
13:15 | Optimierung der Fahrerlaubnisprüfung in Deutschland Dr. Frank Prücher, Bundesanstalt für Straßenwesen |
13:55 | Der Fahrer von Morgen - eine europäische Übersicht Sonja Sporstøl, CIECA |
14:30 | Kaffeepause |
15:00 | Zusammenfassung und Verabschiedung der Empfehlungen Dr.-Ing. Thomas Schlick, Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA) Rüdiger May, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) Christian Kellner, Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR) Gerhard von Bressensdorf, Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände e. V. (BVF) Moderation: Prof. Dr.-Ing. Claus Wolff |
16:00 | Ende der Veranstaltung |